faq
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Surfschule und eurer SurfTherapie?
Auf den ersten Blick sieht’s ziemlich ähnlich aus: Wellen, Boards, nasse Haare, viel Lachen. Auch bei uns geht’s ums Surfen – aber eben nicht nur. In unserer SurfTherapie geht’s nicht darum, wer auf dem Board steht oder am schnellsten paddelt. Manche Kinder können das (noch) nicht – und das ist völlig okay. Denn bei uns zählt nicht die sportliche Leistung, sondern das, was im Inneren passiert.
Wir holen jedes Kind genau da ab, wo es gerade steht – ob mit oder ohne körperliche Einschränkungen, mit großen oder kleinen Sorgen. Wir stärken, was schon da ist, und geben Raum, damit Neues wachsen kann. Unser Fokus liegt auf körperlicher und seelischer Stabilität, auf Vertrauen, Selbstwirksamkeit und kleinen Erfolgen, die sich richtig groß anfühlen. Surfen wird bei uns zum Erlebnis, das Mut macht. Zum Ort, an dem man sich nicht beweisen muss, sondern einfach sein darf.
Für wen sind eure Angebote geeignet?
Um es kurz zu machen, jeder und jede profitiert von unseren Angeboten. Dadurch, dass alle unsere Angebote einen sporttherapeutischen bzw. erlebnispädagogischen Hintergrund haben, wird jedes Kind und jeder Jugendlicher, den wir begleiten dürfen, enorm von unseren Angeboten profitieren.
Wir sind seit über 15 Jahren darauf spezialisiert mit krebskranken Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und kennen uns auch mit vielen weiteren Indikationen bestens aus. Um das wirklich Bestmögliche für jeden Einzelnen zu erreichen stehen wir jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Kann mein Kind öfter an euren Angeboten teilnehmen und stehen eure Alterseinteilungen für die einzelnen Angebote so fest?
Für jedes unserer Angebote haben wir feste Rahmenbedingungen festgelegt. Das im Alltag manchmal Dinge anders laufen und sich nicht in feste Rahmen pressen lassen wissen wir aus eigener Erfahrung nur zu gut. Dementsprechend entscheiden wir für jedes Angebot und jedes Kind ganz individuell und schauen, dass wir für jeden die bestmögliche Lösung finden.
Wie werde ich Mitglied und was für Aufgaben und Möglichkeiten ergeben sich damit?
Du kannst ganz einfach unseren Mitgliedsantrag runterladen, ausfüllen und uns zukommen lassen. Wir freuen uns dann erstmal dich an Bord begrüßen zu dürfen. Wir schauen dann gemeinsam, wie du dich bei uns engagieren kannst und möchtest. Wir freuen uns dich kennenzulernen und dich und deine Fähigkeiten im Sinne der Kids einzubringen zu können.
Was passiert mit den Spendengeldern?
Die Spendengelder verwenden wir in erster Linie für die Umsetzung unserer Projekte und Angebote. Wir decken damit die Material- und Personalkosten und arbeiten mittel- bis langfristig daran, eigene Fahrzeuge zu unterhalten, eigenes, auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenes Material zu verwenden und in naher Zukunft ein eigenes Therapiezentrum auf Sylt zu etablieren.
Unsere Kids benötigen das bestmögliche Material und haben es verdient die mit Abstand beste Betreuung zu bekommen, die es gibt. Insbesondere immunsumpprimierte Kids benötigen z.B. bei der Surf Therapie völlig intakte und warme Neoprenanzüge und ihren Bedürfnissen angepassten Surfbretter.
Wie kann ich euch unterstützen?
Wir freuen uns über jede Unterstützung. Egal, ob es eine Geld- oder Sachspende ist. Oder deine aktive Mitarbeit und dein Engagement bei unseren Projekten, Events und Angeboten.
Erhalte ich eine Spendenbescheinigung für meine finanzielle Unterstützung?
Ja, ab 200€ bekommst du eine Spendenbescheinigung von uns. Diese kannst du dem Finanzamt vorlegen. Bei Beträgen unter 200€ reicht ein entsprechender Kontoauszug.